Quantitative Bestimmung von SARS-CoV-2-Ak nach Infektion und Impfung

Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Test der Firma Roche

Für den serologischen Nachweis einer bestehenden oder zurückliegenden Infektion mit SARS-CoV-2 stehen bewährte sensitive und spezifische Testverfahren zur Verfügung. Serologische Teste, die Antikörper gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 messen, können grundsätzlich auch Antikörper nach einer Coronavirus-Impfung detektieren. Ab sofort steht in unserem Labor ein Immunoassay (Roche Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Test) zur quantitativen Bestimmung von Antikörpern gegen die RBD-Domäne des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 zur Verfügung.

Dieser quantitative Test zeigt eine sehr gute Korrelation zum WHO-Standard (Pearson r = 0,9996, die von Roche hierfür angegebene Einheit entspricht 0,972 BAU (Binding Antibody Units)).

Befundbewertung

Der Elecsys® Anti-SARS-CoV-2-S erlaubt sowohl die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 nach einer Coronavirus-Infektion als auch nach einer Impfung. Der quantitative Befund ermöglicht eine Aussage über die Höhe der gebildeten Antikörper einschließlich IgG gegen SARS-CoV-2. Es liegen bisher jedoch noch keine belastbaren Daten bezüglich der Korrelation des Antikörper-Titers und dem Vorhandensein bzw. der Dauer eines Immunschutzes nach Impfung vor.

Die Unterscheidung, ob nachgewiesene Antikörper von einer Infektion oder einer Impfung stammen, ist durch die zusätzliche Bestimmung von Antikörpern gegen das Nukleokapsid-Protein möglich. Dieses kommt nur beim Wildvirus und nicht bei den aktuell verwendeten Impfstoffen vor.

 

Hinweise zu Präanalytik und Abrechnung

Probenmaterial: 0,5 ml Serum

 

 

EBM

 

GOÄ

1,0-fach

1,15-fach

Elecsys®

AntiSARSCoV2 S

32641*

11,10 €

4400

17,49 €

20,11 €

* Bitte beachten Sie: die Bestimmung der SARS-CoV-2-Antikörper ist nach dem Rundschreiben der KVB vom 13.01.2021 nur dann nach EBM abrechnungsfähig, wenn Verdacht auf eine akute COVID-19-Erkrankung bei gleichzeitig negativer COVID-19-PCR besteht.

Dies muss auf dem Anforderungsschein dringend vermerkt sein!

Mit freundlichen Grüßen,

MVZ Labor Passau GbR

 

 

Aktuelles

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen
Gynäkologie
Screening auf Hepatitis B in der Schwangerenvorsorge vorgezogen 28.07.2023
Schwangere werden künftig bereits zu Beginn einer Schwangerschaft im Rahmen der ersten serologischen Untersuchungen auf Hepatitis B getestet. Damit wird das Screening vom dritten ins erste Trimenon der Schwangerschaft vorgezogen. Nicht geimpften Schwangeren mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko soll zudem eine Impfung empfohlen werden.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung