Quantitative Bestimmung von SARS-CoV-2-Ak nach Infektion und Impfung

Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Test der Firma Roche

Für den serologischen Nachweis einer bestehenden oder zurückliegenden Infektion mit SARS-CoV-2 stehen bewährte sensitive und spezifische Testverfahren zur Verfügung. Serologische Teste, die Antikörper gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 messen, können grundsätzlich auch Antikörper nach einer Coronavirus-Impfung detektieren. Ab sofort steht in unserem Labor ein Immunoassay (Roche Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Test) zur quantitativen Bestimmung von Antikörpern gegen die RBD-Domäne des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 zur Verfügung.

Dieser quantitative Test zeigt eine sehr gute Korrelation zum WHO-Standard (Pearson r = 0,9996, die von Roche hierfür angegebene Einheit entspricht 0,972 BAU (Binding Antibody Units)).

Befundbewertung

Der Elecsys® Anti-SARS-CoV-2-S erlaubt sowohl die quantitative Bestimmung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 nach einer Coronavirus-Infektion als auch nach einer Impfung. Der quantitative Befund ermöglicht eine Aussage über die Höhe der gebildeten Antikörper einschließlich IgG gegen SARS-CoV-2. Es liegen bisher jedoch noch keine belastbaren Daten bezüglich der Korrelation des Antikörper-Titers und dem Vorhandensein bzw. der Dauer eines Immunschutzes nach Impfung vor.

Die Unterscheidung, ob nachgewiesene Antikörper von einer Infektion oder einer Impfung stammen, ist durch die zusätzliche Bestimmung von Antikörpern gegen das Nukleokapsid-Protein möglich. Dieses kommt nur beim Wildvirus und nicht bei den aktuell verwendeten Impfstoffen vor.

 

Hinweise zu Präanalytik und Abrechnung

Probenmaterial: 0,5 ml Serum

 

 

EBM

 

GOÄ

1,0-fach

1,15-fach

Elecsys®

AntiSARSCoV2 S

32641*

11,10 €

4400

17,49 €

20,11 €

* Bitte beachten Sie: die Bestimmung der SARS-CoV-2-Antikörper ist nach dem Rundschreiben der KVB vom 13.01.2021 nur dann nach EBM abrechnungsfähig, wenn Verdacht auf eine akute COVID-19-Erkrankung bei gleichzeitig negativer COVID-19-PCR besteht.

Dies muss auf dem Anforderungsschein dringend vermerkt sein!

Mit freundlichen Grüßen,

MVZ Labor Passau GbR

 

 

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
COVID-19-Effekte auf das endokrine System 08.07.2022
In der derzeitigen von der Omikron-Variante beherrschten und seit zwei Jahren andauernden SARS-CoV-2-Pandemie ist offensichtlich, dass zusätzliche Schädigungen jenseits der Lunge erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität haben. Dazu gehört unter anderem auch das endokrine System. Weitere Informationen hierzu lesen Sie in unserem neuen LaborAktuell.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
Vermehrte Fälle von Affenpocken 24.05.2022
Seit Anfang Mai 2022 wurden zunächst in Großbritannien und danach auch in anderen europäischen Ländern sowie am 20.05.22 auch in Deutschland vermehrt Fälle von Affenpocken verursacht durch das Affenpockenvirus bei Menschen nachgewiesen.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung