SARS-CoV-2-Antikörpertest von Roche Diagnostics

Hier finden Sie Informationen bezüglich der Einführung des neuen SARS-CoV-2-Antikörpertests von Roche Diagnostics.

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxisteam,

mit der Markteinführung des SARS-CoV-2-Antikörpertests der Firma Roche Diagnostics vor einigen Wochen, welche Herr Ministerpräsident Dr. Söder und Gesundheitsminister Spahn unterstützt haben, erreichen uns täglich gezielt Nachfragen von Patienten speziell zu diesem Test.

Ab dem 15.07.2020 bieten wir den SARS-CoV-2-Antikörpertest von Roche Diagnostics vollumfänglich an.

Dieser serologische Test hat eine Spezifität von 99,8%. Diese hohe Spezifität ist entscheidend dafür, zuverlässig festzustellen, ob ein Patient Kontakt zum Virus hatte und ob er entsprechend Antikörper dagegen entwickelt hat.

Mit Stand heute kann allerdings keine sichere Aussage darüber getätigt werden, ob das Vorhandensein von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 Immunität gegen spätere Infektionen mit diesem Virus verleiht.

In der aktuellen Phase müssen qualitativ hochwertigste Antikörpertests eingesetzt werden, um verlässliche Daten zur Seroprävalenz in der Bevölkerung zu erheben, speziell auch um Personen zu identifizieren, die bereits eine mögliche (!) Immunität entwickelt haben, damit die entsprechende Arbeits- und Einsatzfähigkeit dieser Person eingeschätzt werden kann.

Analog zu dem bisherigen Befund-Abfragemodul welches wir bereits für die Corona-PCR-Ergebnisse entwickelt haben, besteht für den Patienten nun auch die Möglichkeit, sein SARS-CoV-2-AK-Ergebnis online unter https://passau.corona-ergebnis.de/ abzufragen.

Hierzu ist die Eingabe der Labor-Auftragsnummer, Geburtsdatum und PLZ durch den Patienten erforderlich.

Die Laborauftragsnummer muss deshalb dem Patienten von der Praxis zuvor, z. B. mittels unserer Abfragekarten ausgehändigt werden.

Die Abfragekarte können Sie über unser Labor bestellen.

 

Weitere Informationen:

Material: Serum

Abrechnung: GOP 4400 1,0-fach 17,49 €

 

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Grigorov und Herr Dr. Dr. Schnaith gerne zur Verfügung.

 

Mit kollegialen Grüßen

MVZ Labor Passau GbR

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
COVID-19-Effekte auf das endokrine System 08.07.2022
In der derzeitigen von der Omikron-Variante beherrschten und seit zwei Jahren andauernden SARS-CoV-2-Pandemie ist offensichtlich, dass zusätzliche Schädigungen jenseits der Lunge erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität haben. Dazu gehört unter anderem auch das endokrine System. Weitere Informationen hierzu lesen Sie in unserem neuen LaborAktuell.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
Vermehrte Fälle von Affenpocken 24.05.2022
Seit Anfang Mai 2022 wurden zunächst in Großbritannien und danach auch in anderen europäischen Ländern sowie am 20.05.22 auch in Deutschland vermehrt Fälle von Affenpocken verursacht durch das Affenpockenvirus bei Menschen nachgewiesen.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung